• Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon +49 7144 89718-0 | info@schildknecht.ag
  • 0Einkaufswagen
Schildknecht AG - Datenfunksysteme
  • Home
  • Produkte
    • Industrial Wireless
      • Wireless Ethernet
      • Wireless Safety
      • Wireless PROFIBUS
      • Wireless CAN
      • Wireless PLC / IO
      • Antennen & Zubehör
    • IoT und M2M
      • IoT Lösung der Schildknecht AG
      • IoT Ready-to-use
        • Condition Monitoring
        • Energy Monitoring
      • IoT Gateways
      • DATAEAGLE Portal – Device Cloud
    • Antennen und Zubehör
      • Antennen und Zubehör – Produkte
      • Antennentechnik Grundlagen
      • Antenneninstallation
      • Antennenmontage
      • Anwendungsbeispiele
    • Wireless Sensor Network
      • Make Your Sensor Wireless
      • Wireless Sensor – Feldbus
      • Wireless Sensor – Cloud
      • DATAEAGLE Beacon
      • Bluetooth Sensoren
    • Produktübersicht
    • Services
  • Blog
  • Praxis
    • Branchen
      • Krantechnik
        • Funksysteme in einer Verzinkungsanlage
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
      • Bühnentechnik
        • Kabellose Eventtechnik bei Helene Fischer
      • Intralogistik
        • Einsatz von Wireless Profinet in FTS
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Smart Farming
      • Wasserwirtschaft
        • Datenfunk in Kläranlagen
        • Pegelstandsmessung über Twitter
      • Prozesstechnik
        • Wireless Retrofit von Verseilmaschinen
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Industrie 4.0
        • Condition Monitoring bei Motoren
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
        • Food&Beverage: Fernwartung mit TOSIBOX
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
      • Internet of Things
        • IoT an Autobahen: Rastplätz mit Cloud
        • IIoT Szenarien
    • Praxisbeispiele
  • Download
    • Produktinformationen
    • Whitepaper – Technologien zur Datenübertragung im Vergleich
    • Antennen 1Mal1 – Whitepaper
    • Pressemitteilungen
  • Webinare
  • Über uns
    • Über uns
    • News und Videos
    • Karriere
    • Datenfunk Lexikon
    • FAQ
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Projektanfrage Datenfunk
    • Reparatur & Support
    • Services
    • Team
    • Händler
  • Suche
  • Menü

Condition Monitoring

Zurück zu IOT und M2M Lösungen

IoT Ready-to-use Condition MonitoringEnergy Monitoring

Zustandsüberwachung von Maschinen in einem Tag!

IoT-ready-to-use: ein einsatzbereites System zur Zustandsüberwachung bestehend aus Sensoren, Gateways und industrieller Schnittstelle und Dashboard. Das DATAEAGLE Condition Monitoring System ist das Ergebnis. Einsatzbereit in einem Tag!

Condition Monitoring mit DATAEAGLE

Unser IoT-Ready-to-use-Ansatz für die Zustandsüberwachung von Maschinen

Die Zustandsüberwachung (engl. Condition Monitoring) für Maschinen und Anlagen, bietet vielen Branchen erhebliche Möglichkeiten zur Produktions- und Qualitätssicherung. Immer mehr Sensoren sammeln kritische Betriebsdaten, mit deren Hilfe Maschinen und Anlagen länger gesund gehalten werden können. Voraussetzung allerdings ist, dass die Sensordaten schnell und sicher zu der Stelle gelangen, wo eine kritische Bewertung erfolgen und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.

Um den Kunden eine schnelle Umsetzung zu ermöglich verfolgt die Schildknecht AG den IoT-ready-to-use-Ansatz. Wir bieten Ihnen ein einsatzbereites System zur Zustandsüberwachung bestehend aus einem kleinen Multisensor für raue Industrieumgebungen, einem weltweit einsatzfähigen IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit integrierter eSIM-Karte und einem Cloud-Dashboard (DATAEAGLE Portal). Es eignet sich für Neu- und Bestandsanlagen.

Das DATAEAGLE Condition Monitoring System eignet sich optimal für die Zustandsüberwachung von z.B. Motoren und Maschinen im industriellen Umfeld. Ziel ist es, Remote Condition Monitoring im Sinne von Industrie 4.0 einfach und schnell umzusetzen. Der robuste CISS-Sensor von Bosch kann direkt am Motor oder an der Maschine angebracht werden und überträgt die Daten per Bluetooth Low Energy an das zentrale IoT Gateway DATAEAGLE 2730. Dabei kann es Werte von bis zu 8 Sensoren gleichzeitig empfangen. Die Werte werden vorverarbeitet und in Intervallen an ein Cloud-Portal übertragen. Dort werden die Werte gespeichert, um die Sensorwerte anzuzeigen und  Langzeiteffekte zu analysieren. Der Übertragungsintervall der Sensorwerte in die Cloud ist abhängig vom Betriebsmodus und optional auch alarmgesteuert.

Condition Monitoring System • Komplettsystem für die Fernüberwachung von Sensoren und Maschinen • Bosch CISS Bluetooth Sensor und Schildknecht AG IoT Gateway

Condition Monitoring – Einführung und Installation

Die ersten Schritte bei der Einführung des Condition Monitoring

Für eine effiziente Einführung ist es sinnvoll, sich zunächst auf die Schwachpunkte Ihrer Produktion zu konzentrieren. Stellen Sie sich unter anderem folgende Fragen:

• Was sind die problematischsten Stellen meiner Produktionsstrecke?
• Wo kommt es am häufigsten zu Ausfällen?
• Wo entstehen durch Stillstände finanzielle Konsequenzen?
• Wo haben Ausfälle weitreichende Auswirkungen, z. B. weil dadurch mehrere Produktionslinien blockiert werden?

Sehr wahrscheinlich können Sie bestimmte Pumpen, Maschinen oder Komponenten identifizieren, die kritische Schwachstellen sind und daher dauerhaft überwacht werden müssen. Um diese sollten Sie sich zuerst kümmern. Bestimmen Sie jeweils, was Sie genau messen wollen. Die häufigsten Werte für die Zustandsüberwachung sind Temperatur, Vibration und Geräuschpegel. Mit dem IoT Ready-To-Use-System können Sie aber noch viel mehr messen. Der CISS Multi-Sensor für starke Beanspruchung enthält 8 Sensoren:

• Beschleunigungs-Sensor
• Gyroskop
• Magnetometer
• Digitaler Lichtsensor
• Drucksensor
• Mikrofon
• Temperatur-Sensor
• Feuchtigkeits-Sensor

Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Parameter zu analysieren und anzupassen, bis Sie die passenden Parameter für Ihre Maschine oder Anlage gefunden haben.

Fangen Sie mit einer Anwendung an

Es ist wichtig, dass Sie sich zu Beginn auf eine Anwendung oder Maschinenart konzentrieren. Denken Sie jetzt noch nicht an IT-Integrationen oder multi-funktionale Systeme, das kommt später. In der Anfangsphase geht es darum, die Prozesse für einen Anwendungsfall zu optimieren. Dadurch halten Sie die Kosten und den Zeitaufwand gering und sehen schnell erste Ergebnisse.

Später ist es einfach, das Condition-Monitoring-System anzupassen und auszuweiten. Das Schildknecht-Konzept mit der drahtlosen Übertragung, den dezentralen Sensoren und dem zentralen Gateway bietet Ihnen die Flexibilität, das Setup jederzeit zu ändern und zu erweitern.

Wenn Sie zum Beispiel einige ältere Maschinen in Ihrer Fabrik haben, gibt es vermutlich die üblichen Probleme mit Wartungen und Ersatzteilen. Es ist also sinnvoll, diese genau zu überwachen, um ihre Lebensdauer zu erhöhen und eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten. Ein nicht-invasives IoT Ready-To-Use lässt sich einfach und mit geringem Installationsaufwand nachrüsten, ohne dass es zu Produktionsunterbrechungen kommt.

Installieren Sie das Condition Monitoring System

Keine Sorge, es muss nicht kompliziert und aufwändig sein, ein System zur Zustandsüberwachung zu installieren und einzurichten. Wir haben unsere Systeme extra so gestaltet, dass sie flexibel und einfach zu bedienen sind. So ist zum Beispiel keine Integration notwendig, und der Multi-Sensor lässt sich dank Magneten ganz einfach anbringen. Um den Installationsaufwand gering zu halten, nutzt das Gateway drahtlose Kommunikation, z. B. Mobilfunk, um die Zustandsdaten an ein Cloud-Portal zu senden.

Sie können den Multi-Sensor direkt an den zu überwachenden Motor oder die Maschine anbringen. Er überträgt die Daten mittels Bluetooth Low Energy zum DATAEAGLE 2730 IoT Gateway, das gleichzeitig Daten von bis zu 8 Sensoren erhalten kann. Auf dem Gateway werden die Daten vorverarbeitet, also z. B.: Alarme detektiert, und dann über eine kabellose 3G/4G-Verbindung in die Cloud gesendet, wo sie gespeichert werden und zur Visualisierung und Analyse im DATAEAGLE Portal bereitstehen.

Das DATAEAGLE Cloud Portal enthält ein individuell anpassbares Dashboard, das einen Überblick der eingehenden Sensordaten bietet. Hier können Sie die Daten analysieren, bei Bedarf mit kostenloser Unterstützung durch unsere Experten. Je nach Anwendungsfall können Sie unterschiedliche Intervalle für die Übertragung der Sensordaten in die Cloud festlegen oder Alarme für einzelne Sensoren einstellen.

• Weitere Informationen im Blog-Artikel.

Installation – Condition Monitoring System

Webinar – Condition Monitoring System

Unsere Condition Monitoring Systeme im Überblick

DATAEAGLE CMS Cloud Dashboard

Condition Monitoring System

Das DATAEAGLE CMS Cloud eignet sich optimal für die Zustandsüberwachung von z.B. Motoren und Maschinen im industriellen Umfeld. Ziel ist es, Remote Condition Monitoring im Sinne der Industrie 4.0 einfach und schnell umzusetzen. Zur Überwachung stehen die Daten deshalb in der Cloud zur Verfügung

DATAEAGLE CMS Cloud:

  • 1 Multisensor für raue Industrieumgebungen (CISS)
  • Weltweit einsatzfähiges IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit integrierter eSIM-Karte
  • Fertiges Cloud-Dashboard (DATAEAGLE Portal) mit API-Schnittstelle
Weitere Informationen

DATAEAGLE CMS Fieldbus

DATAEAGLE Condition Monitoring System Fieldbus

Das DATAEAGLE CMS Fieldbus eignet sich optimal für die lokale Zustandsüberwachung von z.B. Motoren und Maschinen im industriellen Umfeld. Ziel ist es, Condition Monitoring im Sinne der Industrie 4.0 direkt am Prozess über die Steuerung umzusetzen. Zur Überwachung stehen die Daten deshalb über ein Feldbus-Interface zur Verfügung

DATAEAGLE CMS Fieldbus:

  • 1 Multisensor für raue Industrieumgebungen (CISS)
  • Industrielles IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit Feldbus
  • Fertige Ankopplung des BLE-Sensors and die SPS (Beispielprojekt zur Integration)
Weitere Informationen

DATAEAGLE CMS Local Dashboard

IoT Ready-to-use System für die Zustandsüberwachung DATAEAGLE Condition Monitoring System Local Dashboard

Das DATAEAGLE CMS Local Dashboard eignet sich optimal für die Zustandsüberwachung von z.B. Motoren und Maschinen im industriellen Umfeld. Ziel ist es, Condition Monitoring im Sinne der Industrie 4.0 einfach, schnell und lokal umzusetzen. Zur Überwachung stehen die Daten deshalb über Ethernet in einem Node-RED-Dashboard zur Verfügung

DATAEAGLE CMS Local Dashboard:

  • 1 Multisensor für raue Industrieumgebungen (CISS)
  • Industrielles IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit Ethernet
  • Fertiges Node-RED-Dashboard mit Übersicht aller Sensorwerte
  • Sensor integriert in Grafana Dashboard & Datenanalyse-Interface
Mehr Informationen

DATAEAGLE CMS PRTG Network Monitor

DATAEAGLE COndition Monitoring System PRTG Network Monitor

Das DATAEAGLE CMS PRTG Network Monitor eignet sich optimal für die Zustandsüberwachung von z.B. Motoren und Maschinen im industriellen Umfeld und für Retrofitting. Ziel ist es, Condition Monitoring im Sinne der Industrie 4.0 einfach, schnell und lokal umzusetzen. Zur Überwachung stehen die Daten deshalb über Ethernet im PRTG Network Monitor zur Verfügung

DATAEAGLE CMS PRTG Network Monitor:

  • 1 Multisensor für raue Industrieumgebungen (CISS)
  • Industrielles IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit Modbus
  • Fertiges Dashboard mit Übersicht aller Sensorwerte (PRTG Lizenz)
  • Integration von OT und IT möglich
Mehr Informationen
Didier Kärst

Didier Kärst

Experte Industrial Wireless

Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

didier.kaerst@schildknecht.ag
+49 7144 89718-16

Schildknecht AG - Datenfunksysteme

FAQ

Schildknecht
Schildknecht AG
Haugweg 26
71711 Murr

+49 7144 89718-0
info@schildknecht.ag

www.schildknecht.ag

Service Links

  • Kontakt
  • Services
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

NEWSLETTER

Social

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
© Copyright - Schildknecht AG - made by fernsicht.media
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Nach oben scrollen