• Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon +49 7144 89718-0 | info@schildknecht.ag
  • 0Einkaufswagen
Schildknecht AG - Datenfunksysteme
  • Home
  • Produkte
    • Industrial Wireless
      • Wireless Ethernet
      • Wireless Safety
      • Wireless PROFIBUS
      • Wireless CAN
      • Wireless PLC / IO
      • Antennen & Zubehör
    • IoT und M2M
      • IoT Lösung der Schildknecht AG
      • IoT Ready-to-use
        • Condition Monitoring
        • Energy Monitoring
      • IoT Gateways
      • DATAEAGLE Portal – Device Cloud
    • Antennen und Zubehör
      • Antennen und Zubehör – Produkte
      • Antennentechnik Grundlagen
      • Antenneninstallation
      • Antennenmontage
      • Anwendungsbeispiele
    • Wireless Sensor Network
      • Make Your Sensor Wireless
      • Wireless Sensor – Feldbus
      • Wireless Sensor – Cloud
      • DATAEAGLE Beacon
      • Bluetooth Sensoren
    • Produktübersicht
    • Services
  • Blog
  • Praxis
    • Branchen
      • Krantechnik
        • Funksysteme in einer Verzinkungsanlage
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
      • Bühnentechnik
        • Kabellose Eventtechnik bei Helene Fischer
      • Intralogistik
        • Einsatz von Wireless Profinet in FTS
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Smart Farming
      • Wasserwirtschaft
        • Datenfunk in Kläranlagen
        • Pegelstandsmessung über Twitter
      • Prozesstechnik
        • Wireless Retrofit von Verseilmaschinen
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Industrie 4.0
        • Condition Monitoring bei Motoren
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
        • Food&Beverage: Fernwartung mit TOSIBOX
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
      • Internet of Things
        • IoT an Autobahen: Rastplätz mit Cloud
        • IIoT Szenarien
    • Praxisbeispiele
  • Download
    • Produktinformationen
    • Whitepaper – Technologien zur Datenübertragung im Vergleich
    • Antennen 1Mal1 – Whitepaper
    • Pressemitteilungen
  • Webinare
  • Über uns
    • Über uns
    • News und Videos
    • Karriere
    • Datenfunk Lexikon
    • FAQ
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Projektanfrage Datenfunk
    • Reparatur & Support
    • Services
    • Team
    • Händler
  • Suche
  • Menü

Zurück zur Wireless Sensor Übersicht

Dataeagle Bluetooth Beacon

Make your Sensor Wireless Wireless Sensor Wireless Sensor Cloud IO-Link Cloud Wireless IO-Link DATAEAGLE Beacon Bluetooth Sensoren

Bluetooth Beacon

Bluetooth Beacons optimieren Prozessabläufe. Sie sind aktive Tags und können Informationen speichern.

Hier Produktinformationen herunterladen

Bluetooth Beacon revolutioniert Track & Trace Anwendungen

Der DATAEAGLE Beacon ist ein kleiner Bluetooth Low Energy (BT 4.2) Funksender. Er sendet kurze Signale zur Orientierung, Präsenzmeldung oder Informationsübermittlung an die nahe Umgebung. Der Bluetooth Beacon kann per Batterie oder 24V DC betrieben werden. Die Datenpakete können im Umfeld von ca. 30 Metern von Geräten mit Bluetooth-Schnittstelle z.B. DATAEAGLE 2730 Funksystemen, Smartphones oder Tablets empfangen werden. Der DATAEAGLE Beacon stellt eine Geräte-Plattform dar, die mit verschiedenen Funktionen ausgestattet werden kann. Optional kann der Beacon mit einem M8-Anschluss ausgestattet werden. So wird eine Übertragung von z.B. Sensorwerten möglich.

Bluetooth Beacons spielen eine wichtige Rolle bei der praktischen Umsetzung von Industrie 4.0. In der industriellen Produktion ermöglicht dies, Werkstücke, Maschinen oder Personen zu identifizieren und Produktionsprozesse miteinander zu vernetzen. Im Gesamtkonzept mit dem Sensor-Gateway DATAEAGLE 2730 können die Beacon-Informationen an eine Steuerung oder an die Cloud übertragen werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kommunikation über Laptops oder Tablets (Apps), mit Bluetooth-Interface.

Bluetooth Beacon revolutioniert Track & Trace Anwendungen

DATAEAGLE Bluetooth BEACON

LOKALISIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON OBJEKTEN

  • Bluetooth Low Energy (4.2 & 5)
  • Bis zu 30 m Reichweite
  • Optional: M8-Stecker für Sensoren
  • Bis zu 1 Jahr Batterielaufzeit
  • Integrierter Speicher 4MB (erweiterbar)
  • Wireless Sensor Netzwerk: kombinierbar mit DATAEAGLE compact 2730 und DATAEAGLE X-treme IO 2730
Hier Produktinformationen herunterladen
DATAEAGLE Bluetooth Beacon • Optimieren Prozessabläufe, sie sind aktive Tags und können Informationen speichern. Geeignet für Industrie 4.0 Anwendungen.

Bluetooth Beacon – Anwendungsfall 1

Lockalisierung und Identifizierung von Objekten

Als Ersatz von QR-Codes oder RFID Tags eignen sich Bluetooth Beacons vor allem weil diese keine passiven Tags sind. Bluetooth Beacons können als aktive Tags Präsenzmeldungen in bestimmten Zeitintervallen absenden. So können zum Beispiel Gabelstapler oder Werker die richtigen Produkte finden und durch die Kennung identifizieren. Ein Anwendungsfall wäre die Optimierung von Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF). Ein FTF, ausgestattet mit einen Bluteooth Beacon, ist dazu in der Lage andere FTF an einer Kreuzung zu erkennen. So können Stillstände vermieden werden. Außerdem lässt sich die Durchfahrt an Toren erkennen, um ein ungewolltes Schließen zu vermeiden. Um Signale vom Beacon an eine Steuerung zu übertragen gibt es das DATAEGALE 2730 Gateway mit vielen verschieden Feldbus-Schnittstellen wie z.B. Profinet.

Bluetooth Beacon – Anwendungsfall 2

Werkzeug Tracking & Digitale Laufzettel

Da der DATAEAGLE Beacon zusätzlich eine Speicherfunktion hat ist es möglich Messewerte, Produktinformationen oder andere wichtige Prozessinformationen darauf abzuspeichern. Im Bereich der Bearbeitungsmachinen zB Werkzeugmaschien werden die Werkzeuge (z.B. Bohrer) oft an Messtationen vermessen. Diese Informationen könnten von einem Computer über ein  DATAEAGLE 2730 Gateway auf den DATAEAGLE Beacon gespeichert werden. An der Maschine werden die richtigen Werkzeuge erkannt (der Beacon kann sich am Werkzeug oder am Werkzeugwagen befinden) und die ZB die Abmaße ausgelesen. Die Produktionsqualität kann somit verbessert werden und vor allem Zeit im Prozess wird gespart. Die Maschine kann nach der Bearbeitung die Bearbeitungszeit des Bohrers wieder auf dem Beacon speichern. Der Beacon kann somit Laufzettel ersetzen.

Didier Kärst

Didier Kärst

Experte Industrial Wireless

Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

didier.kaerst@schildknecht.ag
+49 7144 89718-16

Schildknecht AG - Datenfunksysteme
Schildknecht
Schildknecht AG
Haugweg 26
71711 Murr

+49 7144 89718-0
info@schildknecht.ag

www.schildknecht.ag

Service Links

  • Kontakt
  • Services
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

NEWSLETTER

Social

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
© Copyright - Schildknecht AG - made by fernsicht.media
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Nach oben scrollen