• Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon +49 7144 89718-0 | info@schildknecht.ag
  • 0Einkaufswagen
Schildknecht AG - Datenfunksysteme
  • Home
  • Produkte
    • Industrial Wireless
      • Wireless Ethernet
      • Wireless Safety
      • Wireless PROFIBUS
      • Wireless CAN
      • Wireless PLC / IO
      • Antennen & Zubehör
    • IoT und M2M
      • IoT Lösung der Schildknecht AG
      • IoT Ready-to-use
        • Condition Monitoring
        • Energy Monitoring
      • IoT Gateways
      • DATAEAGLE Portal – Device Cloud
    • Antennen und Zubehör
      • Antennen und Zubehör – Produkte
      • Antennentechnik Grundlagen
      • Antenneninstallation
      • Antennenmontage
      • Anwendungsbeispiele
    • Wireless Sensor Network
      • Make Your Sensor Wireless
      • Wireless Sensor – Feldbus
      • Wireless Sensor – Cloud
      • DATAEAGLE Beacon
      • Bluetooth Sensoren
    • Produktübersicht
    • Services
  • Blog
  • Praxis
    • Branchen
      • Krantechnik
        • Funksysteme in einer Verzinkungsanlage
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
      • Bühnentechnik
        • Kabellose Eventtechnik bei Helene Fischer
      • Intralogistik
        • Einsatz von Wireless Profinet in FTS
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Smart Farming
      • Wasserwirtschaft
        • Datenfunk in Kläranlagen
        • Pegelstandsmessung über Twitter
      • Prozesstechnik
        • Wireless Retrofit von Verseilmaschinen
        • Kabelersatz im Kaltwalzwerk
      • Industrie 4.0
        • Condition Monitoring bei Motoren
        • Predictive Maintenace: Hebezeuge weltweit
        • Food&Beverage: Fernwartung mit TOSIBOX
        • Condition Monitoring bei E-RTG Kranen
      • Internet of Things
        • IoT an Autobahen: Rastplätz mit Cloud
        • IIoT Szenarien
    • Praxisbeispiele
  • Download
    • Produktinformationen
    • Whitepaper – Technologien zur Datenübertragung im Vergleich
    • Antennen 1Mal1 – Whitepaper
    • Pressemitteilungen
  • Webinare
  • Über uns
    • Über uns
    • News und Videos
    • Karriere
    • Datenfunk Lexikon
    • FAQ
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Projektanfrage Datenfunk
    • Reparatur & Support
    • Services
    • Team
    • Händler
  • Suche
  • Menü

zurück zu Industrial Wireless
Zurück zur Wireless Sensor Übersicht

Wireless IO-Link

Wireless Profibus Wireless ProfiNET Wireless Profisafe Wireless Ethernet Wireless CAN Wireless PLC/IO Wireless MPI Wireless IO-Link Wireless openSAFETY Antennen

Wireless IO-Link: Sensordaten kabellos in die Steuerung übertragen

DATAEAGLE Funksysteme ermöglichen es IO-Link Sensordaten über PROFINET in die Steuerung zu übertragen.

Wireless IO-Link – Das Lösungskonzept für die kabellose Übertragung von IO-Link

IO-Link ist ein Feldbus unabhängiges Kommunikationsprotokoll, ermöglicht die Anbindung von Sensoren und Aktoren an die Steuerung über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. IO-Link lässt sich in alle gängigen Feldbus- und Automatisierungssysteme integrieren und zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und hervorragende Diagnosemöglichkeiten aus. Dank der bereits seit vielen Jahren am Markt etablierten Datenfunksysteme DATAEAGLE 4000 können Sie PROFINET-Daten kabellos in die Steuerung übertragen. Durch die Erweiterung dieses Systems mit einem IO-Link Master (mit PROFINET-Schnittstelle) können jetzt auch IO-Link-Sensoren angekoppelt werden. Insgesamt bis zu 4 Funk-Slaves und damit bis zu 4 IO-Link Master. Somit kann ein kabelloses Sensornetzwerk von vielen IO-Link-Sensoren auf Basis von Bluetooth aufgebaut werden. Dabei können IO-Link Master von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt werden.

Wireless IO-Link • DATAEAGLE Funksysteme ermöglichen es IO-Link Sensordaten über PROFINET in die Steuerung zu übertragen • DATAEAGLE 4000

Wireless IO-Link mit DATAEAGLE 4000

Die Datenfunksysteme DATAEAGLE 4000 für Wireless PROFINET eignen sich auch für Punkt-zu-Punkt- oder Multipunkt-Verbindungen mit bis zu 4 Funkteilnehmern. So können z. B. mehrere IO-Link/PROFINET-Master im Feld über Funk mit der Steuerung verbunden werden. Distanzen von bis zu 3km sind dabei möglich.

Mehr Informationen zu DATAEAGLE 4000
Wireless IO-Link • DATAEAGLE Funksysteme ermöglichen es IO-Link Sensordaten über PROFINET in die Steuerung zu übertragen • DATAEAGLE 4000

Wireless IO-Link – IO-Link Sensordaten kabellos in die Cloud übertragen – IoT Gateway

Das Gateway DATAEAGLE Pi ist universell einsetzbar und eignet sich dank seiner sicheren Cloudverbindung perfekt für den industriellen Einsatz. Durch die Kombination mit der Software CODESYS können auch IO-Link Master angekoppelt werden; So können Sie IO-Link-Sensordaten einfach und direkt in eine Industrial Cloud übertragen.

Mehr Informationen zum DATAEAGLE Pi

Mit IO-Link in die Cloud

DATEAGLE Pi ist powered by Raspberry
Didier Kärst

Didier Kärst

Experte Industrial Wireless

Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

didier.kaerst@schildknecht.ag
+49 7144 89718-16

Schildknecht AG - Datenfunksysteme

FAQ

Schildknecht
Schildknecht AG
Haugweg 26
71711 Murr

+49 7144 89718-0
info@schildknecht.ag

www.schildknecht.ag

Service Links

  • Kontakt
  • Services
  • Karriere
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

NEWSLETTER

Social

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing
© Copyright - Schildknecht AG - made by fernsicht.media
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Xing

WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Nach oben scrollen